
QAD Automation Solutions
Es wird immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeitende für die Materialwirtschaft zu finden und zu binden, so dass Herstellende ihre internen Warenbestände schützen müssen:
- Überprüfung von Materialprozessen wie Empfang, Umschlag, Verpackung und Versand
- Minimierung manueller Eingaben durch den Einsatz von Barcodes und eines digitalen Systems zur Erfassung
- Sofortige Transparenz zu Bestandstransaktionen in der gesamten Organisation
- Automatisierung des Etikettendrucks zur Effizienzsteigerung und Einhaltung der Kundenanforderungen
Zentrale Herausforderungen
Schnelligkeit und Genauigkeit - die Warenannahme muss leer sein, die Produktion braucht Materialzufluss, der Versand muss LKWs beladen – Regelabweichungen führen immer zu Konsequenzen, deren Behebung noch mehr Zeit erfordert.
Arbeitskräftemangel – in 2020 sind viele Belegschaften geschrumpft. Neueinstellungen sind in der Regel teurer und erfordern Einarbeitungszeit.
OTIF-Lieferungen - die pünktliche und vollständige Lieferung von Materialien ist eine ständige Herausforderung ab dem Moment, in dem die Lastwagen an die Anlieferungsrampen fahren.
Veränderte Erwartungen - expandierende Kundinnen und Kunden, Produktlinien, Lieferanten und Technologien tragen alle zum Wachstumspotenzial bei, dessen erwartbare Vorteile das Unternehmen nur durch schnelle Anpassung nutzen kann.
Funktionen
- Mobilgeräte
- Barcode-Scanning
- Etikettendruck
- Sofort einsatzbereit
Ineffizienter Wareneingang und Produktionsnachschub können die Lieferung von Komponenten an die Fertigung verzögern und Produktionsstopps verursachen. Ungenaue Warenbestandsdaten führen dazu, dass zu viele Teile vorhanden sind oder, was noch schlimmer ist, dass Lagerbestände den OTIF-Versand verhindern. Manuelle Workarounds erzeugen Fehler und verhindern schnelle Materiallieferungen.
Herstellende können diese Probleme vermeiden und sich wieder auf die Wertschöpfung konzentrieren, indem sie die Materialhandhabungsprozesse automatisieren und digitalisieren. Durch den Abbau unnötiger Lagerbestände werden Platz und Kapital für strategischere Zwecke frei. Echtzeittransparenz bei der Warenbestandsautomatisierung und digitale Automatisierungstechniken sind entscheidend für die Optimierung der Materialbewegungen und die Erfüllung der Kundenerwartungen.
VORTEILE
QAD Automation Solutions optimiert das Materialhandling vom Wareneingang über die Produktion bis zum Versand der fertigen Produkte. Die Digitalisierung des Materialflusses gewährleistet eine effiziente und genaue Rückverfolgbarkeit für Herstellende mit Lagerkapazitäten, die von Lagerräumen bis hin zu Lagerhäusern reichen. Die in QAD Adaptive ERP integrierten Automatisierungslösungen reduzieren den technischen Aufwand und verkürzen die Zeit bis zur Nutzenrealisierung. Betriebs- und Finanzabteilung profitieren von validierten Informationen aus einer zuverlässigen Quelle, die datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht.
Reduzierter Arbeitsaufwand bei manueller Dateneingabe, Prüfung und Korrektur
Eliminierung kostspieliger Insellösungen für den Etikettendruck
Verringerung von Ausfallzeiten und Fehllieferungen, die durch ungenaue Bestände verursacht werden
Vermeidung von Kundenstrafen durch genaue Etiketten
Steigerung der Produktivität der Beschäftigten durch die Echtzeit-Bereitstellung digitaler Kommissionierlisten
Vertrauensaufbau in zuverlässige Lagerbestände durch Datenerfassung in Echtzeit
Abbau von Pufferbeständen und Raumgewinnung durch verbesserte Bestandsgenauigkeit
Verkürzung der Einarbeitungszeit für neues Personal
Messung der betrieblichen Effizienz zur Vermeidung von Verschwendung und Verbesserung der Nachhaltigkeitskennzahlen
Lösungsüberblick
QAD Automation Solutions verbessert die betriebliche Transparenz, Kontrolle und Genauigkeit in den Bereichen Wareneingang, Produktionsausgang und Bestandsmanagement.
Data Collection ermöglicht die Automatisierung der Datenerfassung für Wareneingangs-, Bestands-, Anlagenverwaltungs-, Produktions- und Versandprozesse durch vereinfachte ERP-Transaktionen, die auf mobile Scanner zugeschnitten sind. Geführte Abläufe, kontextabhängige Validierungen, hilfreiche Nachschlagefunktionen und Aufkleber sind in jede Transaktion integriert, um einfache bis komplexe Materialflussumgebungen zu managen.
Die Etikettendruckservices wählen automatisch das richtige Etikettenformat aus und drucken Etiketten anhand der vom Bedienenden durchgeführten Vorgänge (Wareneingang, Produktionsbericht oder Versand) auf der Grundlage von hersteller-, lieferanten- und kundenspezifischen Formaten und Regeln.
Integration mit Adaptive Applications: Ermöglicht die Erfassung von MRO-Bestandstransaktionen und EAM-Anlagenwartungsmaßnahmen auf einem mobilen Gerät. Die Konnektivität mit QAD EQMS ermöglicht den Zugriff auf Informationen zur Verwaltung von Skip-Lots-Inspektionen und Artikelattributen. Während die Zusammenarbeit mit QAD Production Execution digitale, bedienbasierte Materialanforderungen ermöglicht. Eine Verbindung mit QAD Demand and Delivery ASN-Quittungen unterstützt die Effizienz eines einzigen Scans und die Validierung von Quittungen.
Erfolgreiche Expansion eines pharmazeutischen Auftragsherstellers mit QAD Automation Solutions
„Beibehaltung des Personalbestands bei gleichzeitigem Anstieg des Material- und Produktumschlags im neuen Lager“
Nach dem Pilotprojekt war die Implementierung der Automatisierungslösungen eine Selbstverständlichkeit
„Wir implementieren QAD Automation Solutions in allen Werken, in denen wir tätig sind.“
Weitere Informationen
Kontaktieren Sie uns
Ich interessiere mich für QAD Adaptive Applications.
Vielen Dank, dass Sie sich an QAD wenden! Ihre Anfrage wurde an unseren für Sie zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Er wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie sofort mit einem QAD-Mitarbeiter sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales QAD-Büro.
Unseren QAD-Blog abonnieren, um die neuesten Nachrichten und Ankündigungen von QAD und der Branche zu kommentieren.
Unser White Paper lesen, um zu erfahren, wie wir Sie dabei unterstützen können, mit der sich ständig verändernden Fertigungslandschaft Schritt zu halten.
Wenn Sie Ihre Nachrichteneinstellungen ändern möchten, besuchen Sie unser Abonnement-Einstellungs-Center.